Worauf man beim Haare färben achten muss

Worauf man beim Haare färben achten muss

Färben erledigt man nicht mal so nebenbei. Wer sich darauf nicht versteht, bei dem geht es schnell schief. Doch eigentlich müssen Sie nur ein paar Tricks und Kniffe beherzigen, dann gelingt auch Ihnen das Blondieren, dunkles Färben und Co.

Unterschied Tönung, Intensivtönung und dauerhafte Koloration

Zunächst sollten Sie sich klar machen, welche gefärbte Haare Sie überhaupt wollen. Eine einfache Tönung hält nicht lange und hellt die Haare nicht weiter auf. Mit ihr können Sie stattdessen die Naturfarbe der Haare intensivieren oder sie dunkler gestalten. Bei der Tönung werden Direktzieher eingesetzt und es kommen keine Oxidationsmittel zum Einsatz. Die Tönung ist weniger aufwendig, verschwindet allerdings nach zehn bis fünfzehn Haarwäschen wieder. Für Anfänger ist sie am besten geeignet, denn Fehler bei der Färbung erledigen sich bald von selbst.

Anders bei der Intensivtönung und der dauerhaften Koloration. Hier gelangen Oxidationsmittel ins Haar, welche ie Farbpigmente ersetzen und dadurch den Haaren neue Farbmoleküle hinzugeben. Diese setzen sich mehr oder weniger dauerhaft fest und verändern die Struktur der Haare, nur bei der Intensivtönung verblasst die Färbung nach etwa 30 Haarwäschen.

Nicht nur der Aufwand und wie lange die Färbung halten ist wichtig. Eine einfache Tönung geht auch schonender mit den gefärbten Haaren um. Daher sind die Tönungen besser geeignet, wenn Sie sich nur mal ausprobieren wollen oder für kurzfristige Anlässe.

 

Hauttöne und Haarfarben

Ihr Friseur wird Ihnen gerne erklären, welche Hauttypen am besten zu welchen Farben passen. Generell gilt, dass dunkle, warme Hauttypen sich am besten für schokoladenbraune Haarfarben eignen. Als Standardregel gilt, nie einen Farbton zu wählen, der mehr als zwei Nuancen heller oder dunkler ist als der Naturton der eigenen Haare. Die Augenbrauen können ein guter Indikator sein, um die Farbe der Haare richtig einzuschätzen. Wenn Sie aber auf gut Glück färben, um nur mal auszuprobieren, welche Töne Ihnen passen, dann strapazieren Sie Ihre Haare nur unnötig.

Sehr dunkle Haare lassen sich nur schwer blondieren. Mehrere Durchgänge sind notwendig, um die dunklen Töne in ein helles Blond zu verwandeln. Am besten überlassen Sie das dem Profi. Wir stehen Ihnen als kompetenter Friseur jederzeit für das Färben der Haare zur Verfügung.

 

Färben richtig vorbereiten

Sie können einige Dinge tun – oder nicht tun –, um sich auf das Färben der Haare besser vorzubereiten. Dazu gehört unter anderem, vorher die Haare nicht zu waschen. Stattdessen sollten sie vollkommen trocken sein. Es kann auch helfen, einige Tage vorher Ihre Haare in den Genuss von Pflegekuren kommen zulassen. Dadurch nehmen die Haare die Färbung besser an.

Indem Sie vorher die Konturen Ihres Gesichts und der Ohren mit einer Fettcreme einreiben, vermeiden Sie, dass die Haut ebenfalls etwas von der Farbtönung abbekommt. Es ist kein Problem, wenn Spritzer der Tönung auf die Haut gelangen, solange Sie sie schnell entfernen. Das gilt auch für Flecken auf den Badoberflächen. Mit einem feuchten Tuch sind sie leicht beseitigt. Am besten führen Sie die Färbung unbekleidet oder mit wenig Kleidung durch, denn Flecken im Stoff lassen sich nur schwer entfernen. In der Waschmaschine werden Sie Flecken nur ab 60 Grad los, Blondierungen allerdings gar nicht.

 

Der richtige Ablauf beim Haare färben

Wenn Sie Ihre Haare heller färben wollen, dann fangen Sie am besten im Nacken und beim Hinterkopf an. Hier sind die Haare häufig etwas dunkler, da die Sonne auf diese Bereiche weniger häufig scheint. Für eine dunkle Färbung sollten Sie sich die Spitzen um das Gesicht zuletzt vornehmen. Diese Haare nehmen die Färbung stärker auf, brauchen daher nicht so lange. Generell sollten Sie darauf achten, bestimmte hellere Stellen am Haar zuletzt mit einer dunklen Tönung zu versehen, um Unregelmäßigkeiten zu vermeiden.

0
Feed

Einen Kommentar hinterlassen